Events managen

Dieter Jäger, der Internationales Eventmanagement an der IUBH (Bad Honnef) lehrt, hat sein Studienbuch über das traditionelle Eventmanagement und Eventmarketing in 3. und aktualisierter Auflage vorgelegt.

Mit den Events ist es wie mit so vielem Schönen, auf das wir in der Pandemie zunehmend oder sogar ganz verzichten müssen. Wie wertvoll etwas ist, das weiß man erst, wenn man es nicht mehr hat oder nicht mehr genießen kann.

Und mit diesem Gefühl legt man das erst vor zwei Jahren in 3. Auflage erschienene Lehrbuch von Dieter Jäger nach 223 Seiten (incl. ausführlichem Quellen- und Literatur- und Stichwortverzeichnis) aus der Hand. Ein kompakter Leitfaden zum professionellen Planen, Abwickeln und Kontrollieren von Events. Aber wenn man, wie der Rezensent, seinen Text am Tag des Beginns des zweiten harten Lockdowns in Deutschland schreibt, dann kommt einem das alles vor wie aus der Zeit gefallen.

Denn Jäger, der als Professor für International Event Management an einer privaten Hochschule in Bad Honnef lehrt, hat ein Studienbuch über das klassische Eventmanagement geschrieben, gedacht und konzipiert als physische Präsenzveranstaltung in der Live-Communications. Der Begriff Hybrid-Event taucht nur einmal auf (S. 38) und der Begriff Virtuelles Event kommt gar nicht vor. Aber über jenes etablierte Kommunikationsinstruments des Eventmarketing bleibt der Autor seinen Lesern dafür nichts schuldig. 

Das Buch widmet sich dem Planen, Konzipieren und Durchführen von Events. Events sind nach Jäger (künstliche) Ereignisse, die planmäßig erzeugt und zielorientiert als einzigartige Erlebnisse konzipiert und meistens monothematisch ausgerichtet werden, um mit der Ansprache aller Sinne eine (zeitweilige) exklusive Gemeinschaft zu schaffen, mit Zusammengehörigkeit auf der Gefühlsebene.

Der 200-Seiten-Text wird über 17 Kapitel strukturiert und systematisch aufgebaut. Die ersten beiden Grundlagen-Kapitel schlüsseln die wichtigsten Begriffe auf: Event, Eventmanagement, Eventmarketing, Marketingevents. Sie schildern weiter den Beginn des Denkens in Event-Kategorien aus der Antike (Olympia) und skizzieren die unterschiedlichen Event-Typen. Dabei schöpft Jäger die etablierte wissenschaftliche Fachliteratur aus. Und er bringt auch sehr moderne Ansätze wie Gamification oder etwa Barcamps (hier auch mit der digitalen Variante) durchaus ansatzweise mit ein. Die nachfolgenden Kapitel spezifizieren Events nach den verschiedenen Feldern wie Business-Events, Sport- oder Kultur-Events. Kapitel 6 bringt Informationen zur Eventbranche in Deutschland. Damit ist der Grundlagenteil abgeschlossen.

Die Kapitel 7 bis 13 sind das Herzstück des Buches und sie widmen sich jetzt sehr konkret dem zentralen Thema des Buches: Wie managt man, somit gezielt planend, steuernd und kontrollierend, ein erfolgreiches Event, das sichtbare und spürbare Kommunikations-Wirkung hinterlässt? Das wird Schritt für Schritt entfaltet: Die Konzeption von Events im Rahmen von Projektmanagement, Verknüpfungen mit dem Kommunikationsinstrument Sponsoring, Personal-Rekrutierung und -Planung incl. Kooperation mit Agenturen.  Besonders markant ist in diesen Kapiteln die Rolle des Eventmanagers herausgearbeitet. Es wird deutlich, welches Vorwissen, welche Skills, welche Erfahrungen, welche Management-Qualitäten hier gefordert sind. Weiter geht es dann mit der Eventumsetzung, systematisch entfaltet in den Abschnitten Vorlauf-, Aktiv- und Nachlaufphase. Abgeschlossen wird dieser Teil mit Riskomanagement incl. detaillierter rechtlicher (Haftungs-) Überlegungen und Methoden zur Evaluierung und zum Kommunikationscontrolling.

Während Jäger im Mittelteil vor allem etablierte Fachliteratur, Studien und relevante, aktuelle Online-Quellen zuverlässig ausschöpft, bringt er im letzten Drittel der Publikation seine spezielle eigene Expertise ein, wenn er ausführlich, mit prominenten Beispielen unterlegt, erst auf die Besonderheiten in der Planung und Durchführung internationaler Events eingeht und dann die Verbindung zum CSR-Ansatz schafft. Es gelingt ihm in den drei letzten Kapiteln in hervorragender Weise, Sensibilität Eventformate zu schaffen, die in der Nachhaltigkeits-Perspektive entworfen werden, die mit Umweltschonung und Ressourcenverbrauch überzeugen könnten.

Die Theorie wird in diesem Buch angemessen knappgehalten. Stets illustrieren Beispiele. Praxisnähe wird durch ebenso systematische wie operativ umsetzbare Hinweise gegeben. Überblick schaffen zu jedem Kapitel kurze Blöcke mit dem Ankündigen der Kerninhalte und eine Kapitelzusammenfassung von je einer halben Seite. 

Es bleibt zu wünschen, dass es nach Abklingen der Pandemie wieder zu solchen eindrucksvollen, erfolgreichen und in der Kommunikation wirkungsvollen Live-Ereignissen kommt, wie in diesem Buch geschildert. Live-Kommunikation ist Emotion, ist Unterhaltung, ist physische Begegnung, mit haptischer Dimension, mit der Ansprache aller Sinne. Zwar sind gerade in der zweiten Hälfte des Pandemie-Jahres 2020 schon erfolgreiche Beispiele virtueller Events entstanden, aber ein vollständiger Ersatz für die von Jäger dargestellte Variante des klassischen Events können und werden solche Formate niemals werden. Insofern legt man das Buch mit einer gewissen Sehnsucht nach den schon zu einer lieb gewordenen Selbstverständlichkeit gewordenen "klassischen" Events endgültig aus der Hand. Möge es uns allen bald wieder vergönnt sein! 

Markus Kiefer

(Kolumne von Markus Kiefer vom 15. Januar 2021 auf www.markus-kiefer.eu)

Dieter Jäger, Grundwissen Eventmanagement, UVK, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München 2018, 223 Seiten, ISBN 978-3-8252-5075-1, Euro 24,99

 

Der Beitrag ist eine Vorabveröffentlichung aus dem neuen Buch von Markus Kiefer. Es erscheint im April 2021 im Rechtsverlag/Hötzel, RFS & Partner, Düsseldorf und Stadtlohn 2021

 

 

 

Erschienen am 15/01/2021 08:38
von Markus Kiefer
in der Kategorie : Für Sie gelesen
Teilen :